Für den Antrieb ihres Mechanismus nutzt eine Automatikuhr die Energie aus den Bewegungen des Handgelenks. Wird sie nicht getragen, kann sie stehenbleiben und muss aufgezogen und wieder neu auf die richtige Uhrzeit und eventuell andere angezeigte Informationen eingestellt werden.
Das Aufziehen von Hand kann jedoch mühsam sein, insbesondere bei komplexen Modellen mit Komplikationen (ewiger Kalender, Mondphasen, Tourbillons usw.). Um diese riskante Neueinstellung nach jedem längeren Ablegen der Uhr zu vermeiden, empfiehlt sich ein Uhrenbeweger.
Durch die originalgetreue Nachahmung der natürlichen Bewegungen des Handgelenks sorgt ein automatischer Uhrenbeweger für die Schmierung der inneren Komponenten und reduziert so den Verschleiß.
Ein Uhrenbeweger ist ein unverzichtbarer Verbündeter, um die Präzision und Langlebigkeit Ihrer Zeitmesser aufrechtzuerhalten und sie gleichzeitig in einem edlen Etui zu präsentieren, das ihre Eleganz unterstreicht.