Wie sollte ich meine Automatikuhr aufbewahren und warten?

Store and maintain your automatic watch

Die Pflege einer Automatikuhr ist für eine langfristige Funktion unerlässlich. Hier finden Sie einige praktische Tipps für die tägliche Pflege Ihres Zeitmessers.

1. Die richtige Aufbewahrung

Es ist äußerst wichtig, Ihre Automatikuhr an einem sicheren Ort aufzubewahren, wenn Sie sie nicht tragen. Legen Sie sie zum Beispiel in eine hochwertige Uhrenbox wie eine Valigetta, um sie vor Stößen und Staub zu schützen. Vermeiden Sie außerdem, Ihre Uhr in der Nähe von Wärme- oder Feuchtigkeitsquellen aufzubewahren, da diese die inneren Komponenten beschädigen könnten.

Boite à montre automatique

2. Die Verwendung eines Uhrenbewegers

Wenn Sie eine Automatikuhr besitzen, empfehlen wir Ihnen die Anschaffung eines Uhrenbewegers. Ein solches Gerät bietet nicht nur eine sichere und elegante Aufbewahrungsmöglichkeit, sondern hält Ihre Uhr auch in Bewegung, wenn Sie sie nicht tragen. Dank ihrem Drehmotor ahmt sie die natürlichen Bewegungen des Handgelenks originalgetreu nach und sorgt so dafür, dass Ihre Uhr und deren Funktionen (wie eine Mondphasenanzeige oder ein ewiger Kalender ...) einwandfrei funktionieren.

3. Die Reinigung der Uhr

Zur Pflege einer Automatikuhr gehört auch eine regelmäßige Reinigung. Wischen Sie das Gehäuse und das Armband Ihrer Uhr mit einem weichen Tuch ab, um Schmutzpartikel und Feuchtigkeit zu entfernen. Verwenden Sie bei der Handhabung unsere Scatola del Tempo X Keller Trading Mikrofaserhandschuhe, die einen besonders schonenden Umgang mit Wertgegenständen gewährleisten.

gants microfibre Scatola del Tempo X Keller Trading

4. Die Wartung durch einen Uhrmachermeister

Um Ihre Automatikuhr zu pflegen und in perfektem Zustand zu halten, sollten Sie sie alle drei bis fünf Jahre von einem Uhrmachermeister warten lassen. Ein erfahrener Uhrmacher überprüft den Zustand des Uhrwerks, reinigt das Innere des Gehäuses gründlich, schmiert die beweglichen Komponenten und stellt sicher, dass der Mechanismus präzise funktioniert. Außerdem testet er gegebenenfalls die Wasserdichtigkeit der Uhr, überprüft die Dichtungen und ersetzt bei Bedarf verschlissene Einzelteile.

Eine professionelle Wartung ist ein wichtiger Schritt bei der Pflege einer Automatikuhr, da so potenzielle Probleme erkannt und behoben werden können, bevor sie die Leistung der Uhr beeinträchtigen.